"Die Lesung aus »Umarmen und Loslassen« soll Mut machen, ein Ja zum Leben und Glück zu finden, ohne die großen und kleinen Schwierigkeiten
auf dem Weg zu beschönigen." (Shabnam und Wolfgang Arzt)
Info
Im 8. Schwangerschaftsmonat erfahren Shabnam und Wolfgang Arzt, dass ihr
Kind vermutlich an einem schweren Chromosomen-Defekt leidet. Die Ärzte drängen sie zur Abtreibung, aber sie entscheiden sich für ihre Tochter. Jaël kommt mit Trisomie 18 zur Welt, die von
Ärzten prognostizierte Lebenserwartung beträgt wenige Stunden, Tage, Wochen. Doch Jaël wird 13 Jahre alt und prägt auf ihrem Weg alle, die sie kennenlernen, mit ihrer ansteckenden
Lebensfreude, überbordenden Liebe und dankbaren Haltung zum Leben. Mit absoluter Offenheit, voller Wärme und großer Zuversicht beschreiben ihre Eltern, was es bedeutet, ein Kind zu lieben
– und zu verlieren. Ihre Geschichte macht Mut, an den Wert des Lebens zu glauben und schwierigen Situationen mit Optimismus und Humor zu begegnen. Vor allem aber zeigt sie, was für ein
großes Vorbild uns ein kleines Mädchen sein kann.
Vita
Shabnam, Dipl.-Pädagogin und Deutsch-Dozentin, 1974 in Persien geboren, immigriert als Jugendliche nach Deutschland, wo sie Wolfgang Arzt,
Theologe und Sozialpädagoge, Jahrgang 1971, kennenlernt. 2001 kommt ihr Wunschkind Jaël zur Welt, doch eine tödliche Diagnose zerstört das junge Glück. Ihre Erfahrungen verarbeiten sie in dem
Blog Jaëls Welt. Nach 13 intensiven Jahren der Pflege verstirbt Jaël 2014. Shabnam und Wolfgang Arzt engagieren sich heute ehrenamtlich in der Kinderhospizarbeit. Sie leben in Solingen.
Ute Hentschel wird hier einen Büchertisch aufbauen.
Herzliche Einladung jeden 1sten Dienstag im Monat von 15.00 - 17.00h
Es ist ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
Themen sind hierbei nicht die Trauer, sondern einfach die Möglichkeit Kontakt zu bekommen und den Kaffee nicht alleine zu genießen.
Eine Anmeldung wäre natürlich toll, aber nicht unbedingt erforderlich.